Iris Goedecke – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verhaltenstherapeutin
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin durch das Regierungspräsidium Stuttgart.
Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Lebenslange Arztnummer (LANR)075499469; Betriebsstättennummer (BSNR): 536973700
Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Mitglied der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)
Mein therapeutisches Angebot
Aufgrund meiner fachlichen Ausrichtung kann ich auf Basis der Verhaltenstherapie eine vertrauensvolle und wertschätzende Behandlung durchführen. Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert. Die Therapien gestalte ich kindgerecht bzw. altersangepasst, vertraulich, nachhaltig und authentisch.
Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendlichen und Familien die Hilfe und Unterstützung bei belastenden Lebensumständen, psychischen Erkrankungen, emotionalen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten benötigen. Insbesondere bei Therapien von Kindern und Jugendliche ist die Mitarbeit der Bezugspersonen, meist den Eltern, besonders wichtig.
Als Psychotherapeutin habe ich mich am aktuellen Stand der Wissenschaft und der Lehre zu orientieren. Um eine möglichst hohe Behandlungsqualität zu gewährleisten ist eine stete Supervision, Intervision und Weiterbildung notwendig.
Beruflicher Werdegang
Seit 2016 | tätig in eigener Praxis |
Herbst 2015 | Elternzeit |
Mai 2015 | Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie |
2013- 08/2015 | Mitarbeit als Psychotherapeutin in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Andrea Apel, Bruchsal |
2013 – 2015 | Mitarbeit als Psychotherapeutin in Ausbildung in der Ambulanz der Heidelberger Akademie für Psychotherapie |
2011-2012 | Mitarbeit als Psychotherapeutin in Ausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen |
2011-2012 | Mitarbeit als Psychotherapeutin in Ausbildung im Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie des Universitätklinkum Heidelberg (jetzt Zentrum für Psychosoziale Prävention) |
2010 | Au Pair in Marseille, Frankreich |
2010 |
Studienabschluss als Musiktherapeutin B.A. an der SRH Hochschule Heidelberg Bachelorthesis „Musiktherapie im Kinderhospiz“ – ausgezeichnet mit dem SRH Hochschulpreis |
2009 | Mitarbeit als Musiktherapeutin im praktischen Jahr St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen > Psychosomatik für Kinder und Jugendliche > Station Lukas |
2008-2010 | Mitarbeit als Musiktherapeutin, Rheinauförderschule Mannheim |
2007-2008 | Mitarbeit als Musiktherapeutin im Praktikum, Musikschule Mannheim, Fachbereich Musiktherapie |